performance
multichrome.space ist ein künstlerisches Kollektiv, das sich temporär zusammenfindet, um interdisziplinäre Projekte in den Bereichen Theater, Tanz, Performance, Musik, Sound, Video und darstellende Kunst zu entwickeln und aufzuführen. Hier begegnen sich Künstler*innen unterschiedlichster Disziplinen, um aktuelle Themen, gesellschaftliche Fragestellungen und zeitgenössische Herausforderungen auf zu beleuchten.
kollektiv
​
Unser Ansatz ist es, den Dialog zwischen den Künsten zu fördern und zu zeigen, wie sich verschiedene Medien miteinander verweben können, um komplexe, vielschichtige Erlebnisse zu schaffen. Wir verstehen Multichrome Space als einen offenen Raum für Experimente und Interaktionen, in dem jeder Künstlerin ihre*seine Perspektive einbringt und neue Formen des Ausdrucks entsteht. Jede Aufführung ist ein lebendiger, dynamischer Prozess, der von der Vielfalt der Teilnehmenden geprägt ist – ein ständiges Zusammenspiel von Ideen, Klängen, Bewegungen und visuellen Eindrücken.
Der Name Multichrome Space symbolisiert diese Vielfalt. „Multichrome“ verweist auf die bunte, vielschichtige Natur unseres kollektiven Schaffens. Er steht für den Facettenreichtum von Farben, Klängen und Perspektiven, die in unseren Arbeiten ineinanderfließen und neue, unerforschte Räume öffnen. Es geht uns darum, die Komplexität der Welt in all ihren Farben und Formen abzubilden und damit verschiedene Sichtweisen und Erfahrungen miteinander in Dialog zu bringen.
Wir setzen uns mit den Fragen der Gegenwart auseinander, betrachten die Auswirkungen von Vergangenem und wagen Blicke in mögliche Zukünfte. Jede Performance lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung zu erweitern und sich mit aktuellen gesellschaftlichen und künstlerischen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
​

Schauspieler, Regisseur
“All art is a work in progress. It’s helpful to see the piece we’re working on as an experiment. One in which we can’t predict the outcome. Whatever the result, we will receive useful information that will benefit the next experiment. If you start from the position that there is no right or wrong, no good or bad, and creativity is just free play with no rules, it’s easier to submerge yourself joyfully in the process of making things. We’re not playing to win, we’re playing to play. And ultimately, playing is fun. Perfectionism gets in the way of fun. A more skillful goal might be to find comfort in the process. To make and put out successive works with ease.”
― Rick Rubin, The Creative Act: A Way of Being

Susanne Rentel
Musikerin

VIDEOGRAF
Frank Pier

BILDHAUER
Tristan Schorn